Kinder & Jugend » Ambulante Kinder-, Jugend- und Familienhilfe (SPFH)
Seit April 2022 betet der Caritasverband für den Landkreis Main-Spessart e.V ambulante Kinder-, Jugend- und Familienhilfe an.
Hierunter fallen die Angebote Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH), Erziehungsbeistandschaften (EZB) und begleitete Umgänge.
Die SPFH ist ein Angebot für die ganzen Familie.
In regelmäßigen Terminen, mit allen Familienmitgliedern, wird bei den Erziehungsaufgaben Hilfestellung geleistet.
Kernaufgaben sind hierbei:
Ziel der SPFH ist es, ausreichende Lebens- und Entwicklungsbedingungen für die Kinder und / oder Jugendlichen zu schaffen und die Handlungsfähigkeit der Eltern bzw. Sorgeberechtigten (wieder) herzustellen.
Die EZB ist ein Angebot, das sich speziell an den Bedürfnissen des Kindes oder Jugendlichen orientiert. Hierbei soll es darum gehen, Entwicklungsprobleme zu bewältigen und die Entwicklung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu unterstützen.
Ziel ist es, dass das Kind bzw. die / der Jugendliche in als kritisch empfundenen Situationen handlungsfähig werden.
Ein weiteres Angebot der ambulanten Kinder-, Jugend- und Familienhilfe ist der begleitete Umgang. Begleitet von einer sozialpädagogischen Fachkraft, hat das Kind die Möglichkeit, Umgang mit dem getrennt lebenden Elternteil zu haben.
Die Angebote der ambulanten Kinder-, Jugend- und Familienhilfe sind für die Familien kostenfrei und vertraulich sowie als Hilfe zur Selbsthilfe zu verstehen. Die Mithilfe und Mitarbeit der Familien sind daher unabdinglich.
Die Vermittlung und Finanzierung erfolgt durch das Amt für Jugend und Familien des Landkreises Main-Spessart.
Caritasverband für den Landkreis Main-Spessart e.V.
Vorstadtstraße 68
97816 Lohr am Main
Caritasverband für den
Landkreis Main-Spessart e.V.
Vorstadtstraße 68
97816 Lohr a. Main
Tel.: 0 93 52 / 843 – 100
Fax.: 0 93 52 / 843 – 130
E-Mail: geschaeftsstelle@caritas-msp.de
Montag – Freitag
09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Montag – Donnerstag
14.00 Uhr bis 16.00 Uhr