Gemeindecaritas

Der Fachdienst Gemeindecaritas

  • unterstützt Pfarreien beim Aufbau neuer ehrenamtlicher Gruppen
  • vermittelt Ehrenamtliche in passende Tätigkeitsfelder
  • fördert das Miteinander von Caritas und Pastoral
  • baut mit an einer solidarischen Gesellschaft
  • begleitet Betroffene bei der sozialen Gestaltung ihres Lebensraumes

Caritas findet überall da statt, wo Menschen verantwortungsvoll füreinander einstehen – ganz egal ob dies privat von Mensch zu Mensch geschieht oder ob sich jemand an eine Organisation wie den Caritasverband wendet. Gemeinsam geht´s leichter, deshalb arbeitet Gemeindecaritas Hand in Hand mit der „Caritas in der Gemeinde“.

Unter „Caritas in der Gemeinde“ versteht man alle sozialen Hilfsangebote einer Pfarrei, die vor allem mit ehrenamtlichen MitarbeiterInnen durchgeführt werden.
Diese Caritas vor Ort hat eine lange Tradition in den christlichen Gemeinden und gehört wesentlich zu deren Selbstverständnis.
Der Fachdienst Gemeindecaritas schlägt eine Brücke zwischen den professionalisierten Fachdiensten des Caritasverbandes und den Initiativen in den Pfarrgemeinden vor Ort.

Caritas vor Ort

  • Pfarrgemeinden in ihrem sozialen Handeln zu unterstützen
  • ehrenamtliches bürgerschaftliches Engagement zu fördern
  • soziale Lebensbedingungen vor Ort zu verbessern
  • die Zusammenarbeit zwischen den Fachdiensten des Caritasverbandes und den Pfarrgemeinden zu intensivieren
  • Betroffene zu eigenständigem Handeln zu motivieren

Der Fachdienst Gemeindecaritas

  • ist Ansprechpartner für Ehrenamtliche und solche, die es werden wollen
  • begleitet und unterstützt den Aufbau sozialer Initiativen
  • vernetzt soziale Angebote und fördert die Kooperation zwischen ehrenamtlichen Initiativen und professionellen Hilfsangeboten
  • organisiert Themenabende, Erfahrungsaustausch und sonstige Veranstaltungen für Ehrenamtliche
  • informiert und referiert über die vielseitigen Aufgabenfelder des örtlichen Caritasverbandes
  • vermittelt Referenten und Ansprechpartner aus den Fachdiensten des Caritasverbandes
  • berät Pfarrgemeinden bei der Analyse des sozialen Situation vor Ort
  • führt Informationsveranstaltungen für CaritassammlerInnen durch
  • hilft mit bei der Gestaltung von Gottesdiensten zu sozialen Themen
  • sensibilisiert für soziale Anliegen und nachbarschaftliche Solidarität durch Information und Projektarbeit

 

  • pastoralen Gremien und Mitarbeitern
  • Pfarrgemeinden, Pfarreiengemeinschaften, Dekanatsgremien und -gruppen
  • Ehrenamtlichen/Freiwilligen – als Einzelne oder in Gruppen
  • Selbsthilfegruppen und Initiativen von Betroffenen
  • kirchlichen Verbänden und Organisationen wie KAB, Kolping, Frauenverbände, Jugendverbände
  • Vereinen, Verbänden, Schulen, kommunalen Einrichtungen

Vor Ort gibt es ein Organisationsteam. Die Kontaktperson nimmt die Anfragen nach einer Hilfe entgegen und koordiniert die Einsätze der Helfer. Die Mitarbeiterinnen und Mirarbeiter werden regelmäßig geschult und unterliegen der Schweigepflicht. Die Hilfen können unentgeltlich in Anspruch genommen werden.

Angeboten werden zum Beispiel

  • Informationen (Formulare, Wegweiser)
  • Fahrdienste
  • Gespräche
  • Kinderbetreuung
  • Seniorenbetreuung
  • Botengänge
  • Einkäufe
  • Hilfen rund ums Haus
  • Begleitung (zum Arzt oder zu Veranstaltungen)
  • Spaziergänge, Ausflüge

Kontakt

Caritasverband für den Landkreis
Main-Spessart e.V.
Vorstadtstraße 68
97816 Lohr am Main

Ruth Augsbach

Dipl. Sozialpädagogin
Tel. 0176/11213157