Sprechstunde des Beratungsdienstes der Sucht- und Drogenberatung - Termine nach Vereinbarung unter Tel. 0 93 52/ 84 31 21
|
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
|---|---|---|---|---|---|---|
|
4 Veranstaltungen,
Sprechstunde des Beratungsdienstes der Sucht- und Drogenberatung - Termine nach Vereinbarung unter Tel. 0 93 52/ 84 31 21 Der Bibelabend für unsere Bewohner findet jeden ersten Montag im Monat statt. Ort: Veranstaltungsraum Seniorenzentrum St. Martin Uhrzeit: 19:00 Uhr Suchtselbsthilfe-Gruppen sind offene Gruppen. Sie können von jedem Interessierten ohne vorherige Anmeldung besucht werden. Die Gruppenteilnahme ist kostenfrei und es werden keine persönlichen Daten erhoben. "Gespräche bleiben im Raum" ist die wichtigste Grundregel. Kontaktnummer: 0 93 52/ 84 31 21 Psychosoziale Beratung Lohr |
5 Veranstaltungen,
Sprechstunde des Beratungsdienstes der Sucht- und Drogenberatung - Termine nach Vereinbarung unter Tel. 0 93 52/ 843-121. Sprechstunde des Beratungsdienstes der Sucht- und Drogenberatung – Termine nach Vereinbarung unter Tel. 0 93 52/ 843-121. Essstörungen sind ein weit verbreitetes Phänomen und werden häufig bagatellisiert oder verheimlicht. Oft fehlt es an einem Platz, an dem offen über die eigenen Schwierigkeiten mit der Ernährung geredet werden kann. In unserer Selbsthilfegruppe finden Sie kompetente Ansprechpartner und die wichtigsten Informationen zu diesem Thema. Die Gruppe findet wöchentlich am Dienstag von 17:00 Uhr bis […] Suchtselbsthilfe-Gruppen sind offene Gruppen. Sie können von jedem Interessierten ohne vorherige Anmeldung besucht werden. Die Gruppenteilnahme ist kostenfrei und es werden keine persönlichen Daten erhoben. "Gespräche bleiben im Raum" ist die wichtigste Grundregel. Kontaktnummer: 0 93 52/ 84 31 21 Psychosoziale Beratung Lohr |
5 Veranstaltungen,
Für pflegende Angehörige: Austausch am Abend alles, was Ihnen auf dem Herzen liegt fachliche Begleitung aktuelle Informationen Jeden 1. Mittwoch im Monat 18.00 - 19.00 Uhr Pfarrheim St. Maria Kirchplatz 16 97753 Karlstadt Interessierte haben die Möglichkeit entweder telefonisch oder ohne vorherige Anmeldung mit einer/einem unserer sechs Diplom-Sozialpädagog:innen zu sprechen. |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
|
|
2 Veranstaltungen,
Suchtselbsthilfe-Gruppen sind offene Gruppen. Sie können von jedem Interessierten ohne vorherige Anmeldung besucht werden. Die Gruppenteilnahme ist kostenfrei und es werden keine persönlichen Daten erhoben. "Gespräche bleiben im Raum" ist die wichtigste Grundregel. Kontaktnummer: 0 93 52/ 84 31 21 Psychosoziale Beratung Lohr |
4 Veranstaltungen,
Sprechstunde des Beratungsdienstes der Sucht- und Drogenberatung – Termine nach Vereinbarung unter Tel. 0 93 52/ 843-121. Sprechstunde des Beratungsdienstes der Sucht- und Drogenberatung - Termine nach Vereinbarung unter Tel. 0 93 52/ 843-121. Essstörungen sind ein weit verbreitetes Phänomen und werden häufig bagatellisiert oder verheimlicht. Oft fehlt es an einem Platz, an dem offen über die eigenen Schwierigkeiten mit der Ernährung geredet werden kann. In unserer Selbsthilfegruppe finden Sie kompetente Ansprechpartner und die wichtigsten Informationen zu diesem Thema. Die Gruppe findet wöchentlich am Dienstag von 17:00 Uhr bis […] |
3 Veranstaltungen,
Sprechstunde des Beratungsdienstes der Sucht- und Drogenberatung - Termine nach Vereinbarung unter Tel. 0 93 52/ 84 31 21
-
|
3 Veranstaltungen,
Spezielles Angebot für Frauen. Frauen trinken auch. Zuviel. Oft. Heimlich. Frauen glauben, mit Alkohol besser zu funktionieren: sie wollen es gerne allen recht machen; sie wollen gerne, dass alle zufrieden sind; sie wollen gerne, dass es allen gut geht. An den eigenen Bedürfnissen leben viele vorbei und hoffen, mit verschiedensten Stoffen einen Ausgleich schaffen zu […] |
2 Veranstaltungen,
Suchtselbsthilfe-Gruppen sind offene Gruppen. Sie können von jedem Interessierten ohne vorherige Anmeldung besucht werden. Die Gruppenteilnahme ist kostenfrei und es werden keine persönlichen Daten erhoben. "Gespräche bleiben im Raum" ist die wichtigste Grundregel. Kontaktnummer: 0 93 52/ 84 31 21 Psychosoziale Beratung Lohr |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
|
3 Veranstaltungen,
Sprechstunde des Beratungsdienstes der Sucht- und Drogenberatung - Termine nach Vereinbarung unter Tel. 0 93 52/ 84 31 21 Suchtselbsthilfe-Gruppen sind offene Gruppen. Sie können von jedem Interessierten ohne vorherige Anmeldung besucht werden. Die Gruppenteilnahme ist kostenfrei und es werden keine persönlichen Daten erhoben. "Gespräche bleiben im Raum" ist die wichtigste Grundregel. Kontaktnummer: 0 93 52/ 84 31 21 Psychosoziale Beratung Lohr |
5 Veranstaltungen,
Sprechstunde des Beratungsdienstes der Sucht- und Drogenberatung – Termine nach Vereinbarung unter Tel. 0 93 52/ 843-121. Sprechstunde des Beratungsdienstes der Sucht- und Drogenberatung - Termine nach Vereinbarung unter Tel. 0 93 52/ 843-121. Essstörungen sind ein weit verbreitetes Phänomen und werden häufig bagatellisiert oder verheimlicht. Oft fehlt es an einem Platz, an dem offen über die eigenen Schwierigkeiten mit der Ernährung geredet werden kann. In unserer Selbsthilfegruppe finden Sie kompetente Ansprechpartner und die wichtigsten Informationen zu diesem Thema. Die Gruppe findet wöchentlich am Dienstag von 17:00 Uhr bis […] Suchtselbsthilfe-Gruppen sind offene Gruppen. Sie können von jedem Interessierten ohne vorherige Anmeldung besucht werden. Die Gruppenteilnahme ist kostenfrei und es werden keine persönlichen Daten erhoben. "Gespräche bleiben im Raum" ist die wichtigste Grundregel. Kontaktnummer: 0 93 52/ 84 31 21 Psychosoziale Beratung Lohr |
3 Veranstaltungen,
Interessierte haben die Möglichkeit entweder telefonisch oder ohne vorherige Anmeldung mit einer/einem unserer sechs Diplom-Sozialpädagog:innen zu sprechen.
-
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
|
|
2 Veranstaltungen,
Suchtselbsthilfe-Gruppen sind offene Gruppen. Sie können von jedem Interessierten ohne vorherige Anmeldung besucht werden. Die Gruppenteilnahme ist kostenfrei und es werden keine persönlichen Daten erhoben. "Gespräche bleiben im Raum" ist die wichtigste Grundregel. Kontaktnummer: 0 93 52/ 84 31 21 Psychosoziale Beratung Lohr |
2 Veranstaltungen,
Essstörungen sind ein weit verbreitetes Phänomen und werden häufig bagatellisiert oder verheimlicht. Oft fehlt es an einem Platz, an dem offen über die eigenen Schwierigkeiten mit der Ernährung geredet werden kann. In unserer Selbsthilfegruppe finden Sie kompetente Ansprechpartner und die wichtigsten Informationen zu diesem Thema. Die Gruppe findet wöchentlich am Dienstag von 17:00 Uhr bis […] |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
|
|
2 Veranstaltungen,
Suchtselbsthilfe-Gruppen sind offene Gruppen. Sie können von jedem Interessierten ohne vorherige Anmeldung besucht werden. Die Gruppenteilnahme ist kostenfrei und es werden keine persönlichen Daten erhoben. "Gespräche bleiben im Raum" ist die wichtigste Grundregel. Kontaktnummer: 0 93 52/ 84 31 21 Psychosoziale Beratung Lohr |
3 Veranstaltungen,
Essstörungen sind ein weit verbreitetes Phänomen und werden häufig bagatellisiert oder verheimlicht. Oft fehlt es an einem Platz, an dem offen über die eigenen Schwierigkeiten mit der Ernährung geredet werden kann. In unserer Selbsthilfegruppe finden Sie kompetente Ansprechpartner und die wichtigsten Informationen zu diesem Thema. Die Gruppe findet wöchentlich am Dienstag von 17:00 Uhr bis […] Suchtselbsthilfe-Gruppen sind offene Gruppen. Sie können von jedem Interessierten ohne vorherige Anmeldung besucht werden. Die Gruppenteilnahme ist kostenfrei und es werden keine persönlichen Daten erhoben. "Gespräche bleiben im Raum" ist die wichtigste Grundregel. Kontaktnummer: 0 93 52/ 84 31 21 Psychosoziale Beratung Lohr |
2 Veranstaltungen,
Die Fachstelle für pflegende Angehörige Karlstadt des Caritasverbandes Main-Spessart e.V. bietet jeden letzten Mittwoch im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr ein Frühstück für Menschen mit und ohne Demenz an. Eingeladen sind insbesondere Angehörige gemeinsam mit erkrankten Freunden oder Familienmitgliedern. Begleitet wird das Frühstück durch die Mitarbeiterinnen der Fachstelle für pflegende Angehörige und ehrenamtliche Helferinnen. […] |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|