Caritas kämpft für bessere Bezahlung in der Pflege!

Wir setzen uns seit Jahren für ein Pflegesystem ein, in dem Pflegerinnen und Pfleger bessere Bezahlung UND faire Arbeitsbedingungen
erhalten. Die Caritas geht mit gutem Beispiel voran: Die Vergütung und die Arbeitsbedingungen bei der
Caritas sind deutlich besser als bei anderen Anbietern.

Die Arbeitsrechtliche Kommission hat einen ver.di-Tarif abgelehnt, der nur wenige Minimal-Standards in der Bezahlung enthielt.
Damit können wir uns doch nicht zufriedengeben!
In der Pandemie ist für alle deutlich geworden, wie viel Pflegekräfte überall leisten – in Alten- und in Krankenpflege – und wie hoch ihre Arbeitsbelastung ist.
Deshalb schlagen wir eine Vergütung aller Pfleger_innen in Deutschland auf dem Niveau der Caritas vor.
Verbunden mit tariflichen Arbeitsbedingungen, wie Sie sie bei der Caritas kennen:

  • Arbeitszeiten von maximal 40 Stunden/Woche
  • angemessene Überstundenregelungen
  • eine gute betriebliche Altersvorsorge
  • Zuschläge für Nacht-, Schicht- und Sonntagsarbeit
  • angemessene Zulagen

Vergleich Tarifvertrag

Besonders wichtig ist uns, die Menschen zu erreichen, die die Stütze der Caritas sind:
Die Mitarbeitenden, die Engagierten und die Spender_innen. Deshalb stellen wir Ihnen einige Materialien als Download bereit, die Ihnen dabei helfen können,
diesen Menschen zu zeigen, wofür die Caritas schon immer steht: Gute Bedingungen in der Pflege.

{rsfiles path=“oeffentlich/arbeitsplatz caritas/bezahlung pflegeberuf“}

Aktuelle Inhalte im Web
Auf www.caritas.de/bessere-pflege haben wir alle wichtigen Informationen rund um das Thema gesammelt.
Die Seiten werden regelmäßig aktualisiert. Verweisen Sie gerne auf diese Internetseite, wenn Sie Anfragen erhalten.